Über Uns

Dr. phil. Stephanie Woschek

Leitung Referat Bildung & Services

Das Thema Sport bei Multiple Sklerose (MS) beschäftigt mich nunmehr seit über 15 Jahren. Zunächst bin ich einzelnen Personen mit MS in der Sporttherapie begegnet, dann durfte ich erste Forschungsprojekte als wissenschaftliche Mitarbeiterin begleiten und schließlich konkrete Angebote im Rahmen der Selbsthilfe entwickeln, durchführen und evaluieren. 2015 schrieb ich meine Dissertation an der Saar-Universität zum Thema „Sportliches Training bei Multiple Sklerose – Auswirkungen von Training und Schulung auf motorische, klinische und psychologische Parameter bei Multiple Sklerose-Erkrankten“. In dieser intensiven Zeit bin ich so vielen Menschen begegnet, die mich inspirieren, motivieren und mich in meiner Kernaufgabe bestärken: den Transfer von theoretischem Wissen in die Praxis umzusetzen. So vielfältig die Krankheitsausprägung ist, so unterschiedlich ist die Ansprache, die Menschen – unabhängig davon ob chronisch krank oder nicht – brauchen. Darüber hinaus verändern sich die Bedarfe im Laufe des Lebens mit sich verändernden Rahmenbedingungen, Lebensereignissen oder MS-spezifischen Symptomen. In der DMSG-AKADEMIE bündeln wir Informationen, wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche und professionelle Fort- und Weiterbildung, fachliche Kompetenz, Forschungsprojekte, Kooperationen und langjährige Erfahrung, um Menschen mit MS vorurteilsfrei und auf Augenhöhe mit gesundheitsfördernden Kompetenzen zu bereichern.

Caroline Mehr

MS-spezifische Patientenschulung (MS-PAT)

Mit meiner Erfahrung als Diplom Physiotherapeutin in der Neurologie und selbst an MS erkrankt, unterstütze ich seit vielen Jahren ehrenamtlich die DMSG als Betroffenenberaterin und als Funktionstrainerin mit eigener Gruppe in Berlin.

Mein Wissen setzte ich in der MS-spezifischen Patientenschulung MS-PAT ein - sowohl als Therapeutin als auch aus Patientenperspektive. Es ist mir ein besonderes Anliegen, andere Erkrankte durch Wissen und Motivation ihr Leben aktiv in die Hand nehmen zu lassen.

Marie-Helen Geißelbrecht

Community Management und E-Learning

Die digitalen Angebote der DMSG so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten, das ist das Ziel. Dabei bin ich die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Nutzung der Plattformen: (Online-)Akademie mit den dazugehörigen E-Learning-Kursen oder die Seiten der DMSG-Plattformen ‚MS Connect‘, ‚Coaches‘ und ‚MS Wissen‘.

Für jegliche Rückmeldung – positive wie negative – bin ich dankbar, denn nur im Austausch mit unseren Userinnen und Usern, aus den Erfahrungen der Community lernend, können wir unser Ziel intuitive Internetauftritte zu entwickeln, erreichen.

Michelle Schabnam Freymann

Content-Moderation und Online-Redaktion

Aufgrund einer MS-Erkrankung im familiären Umfeld, ist es mir ein Anliegen, als Mitarbeiterin der (Online-)AKADEMIE, die Nutzung der Inhalte für MS-Erkrankte, Angehörige und Interessierte vereinfacht zugänglich zu machen. Hier sind die neusten Wissens- und Sportveranstaltungen der DMSG gebündelt zu finden. 

Ich moderiere die Inhalte der (Online-)AKADEMIE und die monatliche Meet-the-Expert Reihe auf MS Connect. Dort können Interessierte in den Austausch zu monatlich wechselnden Themengebieten treten und ihre Fragen stellen. Unsere Experten beantworten diese dann direkt im öffentlichen Forum.